Das Jahr verlief ohne Haifütterung, ich bin zurück in Adelaide

Donnerstag, 27. März 2014

Auf dem Weg nach Broome

Auf den Straßen kommen einem eigentlich nur noch "oversize" Roadtrains (Trucks mit viel Power) entgegen, die mindestens drei wenn nicht sogar vier Anhänger schleppen, oder sehr große Bagger mit riesen Schaufeln, die die deutschen Bagger
Ein kleines Nachwort zu Port Headland, wäre es nicht so übertrieben unerträglich heiß gewesen hätte ich gerne ein paar Bilder von den riesen Maschinen gemacht, doch suchte mein Kopf den Schatten.
 Jedoch hatten wir das Privileg als wir die Stadt verlassen haben, das wir in der ersten Reihe vor der Bahnschranke den 12.6km langen Kohle-Erz-was-auch-immer-Zug in 7Minuten an uns vorbei zogen sahen. 3 gewaltige Locks jeweils ekne vorne, in der mitte und hinten haben diese Masse bewegt. Ich hab davon ein Video gemacht, wer es.gerne sehen möchte, darf mich auf ein Bier einladen. Wer nicht, natürlich auch!
/Schaufeln wie Spielzeug aussehen lassen.

überflutete Straße
Dümmerähnlichkeit
Um so näher wir nach Broome kommen, desto mehr wird die Landschaft grüner( überflutete wiesen wie am Dümmer), massig Kühe begrüßen uns von den Straßenränder oder sind soizid auf der Straße unterwegs und suchen das Date mit Bishi(mein Van).
Dümmerähnlichkeit
Kroko vs. Simon
 In Broome angekommen haben wir uns erstmal in Touristenzentrum begeben und haben gleich eine schlechte Nachricht bekommen; Die Kimberlys sind noch Teils überflutet und die Straßen sind von den riesigen regen Mengen vom Januar noch komplett zerstört/unfahrbar.  Was für unseren weiteren Weg natürlich schlecht... Damit haben wir uns nicht wirklich gerne abgefunden uns sind erstmal zum Town Beach um uns bei den sommerlichen 45°C mit über 70% Luftfeuchtigkeit mal abzuduschen...
Haireiten
Danach sind wir in die "Stadt" gefahren (da wo man den ganzen Touristenschrott kaufen kann) und haben uns ein Perlentauchmuseum angeschaut und ich konnte mir den Spaß nicht nehmen lassen, mein Kopf in das Krokodilmaul zu halten, sowie einen Hai zu reiten ;-D


von da aus sind wir dann weiter zum berühmten Cable Beach, an dem wir doch tatsächlich Leute schwimmen sahen. Lange Rede, kurzer Sinn, 2 Minuten später waren wir auch drin und geniesten das 29°C warme Wasser. Hatten in der Stunde die wir im Wasser waren weder eine Qualle, Hai oder Krokodil. Jedoch kam ein Schwarm großer Fliegenfische vorbei und teilten das vergnügen mit uns.
Cable Beach links

Cable Beach rechts



 Eine Nacht später sind wir grade in der Bibiothek, ich hab ein kleines Video über den Schluchtenspaziergang im Karjini Nationalpark geschnitten(leider hat die Bib 100Mb begrenzung) und wir haben uns Informationen zu den überfluteten Straßen reingeholt. Es sieht so aus als ob wir doch fahren könnten, wobei wir das nachher noch mit der Karte durchschauen. Ansonsten wäre es echt Schade.
Jetzt geht´s auf Dinosaurierspuren jagt.....
Achso 3020km von Geraldton.
Haut rein.

Euer Simon

EDIT: Weil ich euch so gerne an meiner Reise teilhaben lassen, habe ich das Video mal schnell über mein Handy hochgeladen. Es ist kein Meisterwerk, da dafür hier auf reisen einfach keine Zeit ist. Ich glaube keiner von euch möchte an seinem Laptop bei mehr als 43°C und so hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, deswegen wird der Gnaraloo Film auch noch etwas dauern. So weit so gut, Haut rein, hier ist das Ding:

Dienstag, 25. März 2014

Vom Flachland ins Gebirge

Wow!!!
Sobald man landeinwärts fährt verändert sich die Landschaft vom fast flachen Land mit ein paar Büschen zu einem blühenden Gebirge. Größere grüne Bäume, dunkel rote Erde/Sand,.... es wirkt sehr lebendig.
Unser erster Teil der Strecke zog sich von Geraldton-Monkie Mia-Coral Bay-Tom Price-Karajini NP-Port Hedland nach Broome.
Als wir die Coral Bay um 17:30Uhr mit 31°C am Sonntag abend verließen trug sich folgende Konversationen im Auto Richtung Inland zu(die Sonne war noch nicht untergegnagen):

Simon Beifahrer/ Kim Fahrer

S: wohoooo es sind nur noch 31°C und wenn die Sonne untergegenagen ist wird es bestimmt noch kühler.
K: endlich mal ne Nacht unter 30°C
15km später
S: scheiße das Thermometer steigt.
K: 33
S: 35
K: 38
S: 41
K:  ich raste aus wenn das noch höher geht.
S: pass auf die Straße auf !
K: was den ?
Reifen: Pfatsch
S: Du hast grade eine riesen Echse überfahren, die bestimmt achon 20 Jahre alt war.
K: Oh was sucht die auch auf der Straße
S: Die Echse war bestimmt eher da als die Straße.
K: Ja aber....
S: Du Mörder!!!
200km weiter, sonne ist seit 2 Stunden untergangen, leichte dunkle Wolken sind zu sehen, Kim Beifahrerin / Simon Fahrer
S: fünf Regentropfe sind auf der Windschutzscheibe zu sehen, Arme raus....
K: oh ja, warte ich halt auch meine Beine raus.
S: was für ein geiles Gefühl.
K: der regen hat aufgehört
S: deine Beine stinken ja auch
5km weiter fängt es wieder an zu fisseln
S: Dieses nal aber bitte ohne Beine damit wir es länger genießen können
K: jaja ....

So ging es dann weiter bis wir tatsächlich Nachts mal unter 30°C hatten.

In Tom Price angekommen, haben wir unsere Vorräte aufgefüllt, voll getankt und sind weiter zur Hamsley Schlucht. Hier haben wir dann den rest des Tages in den Naturpools verbracht. Bilder sagen hier mehr als Worte, wobei, ach es war mega. Mega? Ja einfach mega hammer super hyper wunder schön.
Am Abend hat Chefkoch "Ich" Burger gemacht, Kim hat den Salat vorbereitet.
Am nächsten Tag ging es dann in den Karjini Nationalpark der berühmt für seine Schluchten, pools und kleinen Wasserfälle ist. Morgens sind wir um 8 Uhr für eine Schlucht Erkundung gestartet,nahmen uns reichlich zu trinken mit und genossen den Morgen in der Schlucht(Simon musste mal wieder weiter klettern als erlaubt).

Class 6, ging nach 10m auch nicht mehr weiter, nur noch mit abseilen
es wird eng...
Mittags rum sind wir dann weiter zu anderen Pools und Wasserfällen. Die alle samt super waren, am letzten haben wir wir den Tag ausklingen lassen und machten uns danach auf den weg weiter in den Norden. 
Heute morgen sind wir dann in Port Headland angekommen. 
roter Staub
An der Tankstelle haben wir erstmal wieder vollgetankt(weitere 600km auf dem Tacho, von Geraldton sind es jetzt schon 2340km) und den schönsten roten Feinstaub von den Scheiben entfernt. Im Innenraum ist es so rot.....
Danach ging es zum Frühstück, wobei bei der Hitze es echt schon schwierig war sich zu bewegen. Das Problem ab port headland ist das ab jetzt immer Krokodile und Haie im Meer tummeln und baden hier auch untersagt ist.
Wir machten uns also auf zum Informations Center um nach öffentlichen Duschen zu fragen, da wir (es ist morgens 9uhr 43°C schwül) schon total durch geschwitzt sind und uns nach einer Abkühlung sehnten. Die nette Dame erklärte uns die halbe Stadt, wo Gallerien etc.pp zu finden seien und am Ende auch wo wir Duschen finden. Genau von hier, einen Park am Rande von Port Headland schreibe ich euch jetzt grade. 

^^ wie immer gehts hier zur Galerie^^


Montag, 17. März 2014

Segel setzen und weiter gehts

Karjini Nationalpark was auf uns zu kommt....
Kaum ist Kim in Geraldton angekommen, veränderte sich die Windvorhersage der ganzen Woche und somit nutzen wir grade die Zeit um die weiterreise zu planen. Auch mein Video wird noch etwas länger dauern, da ich zuerst mein ganzen Computer mal updaten muss und ich die ein und anderen Dateien noch von anderen Leuten bekommen muss. So wie es derzeit aussieht geht es am ende der Woche schon los.... es stehen über 6000km(es sind nicht alle Straßen bei google hinterlegt die wir fahren[hehehe]) vor uns und eine menge Nationalparks, einsame Straßen und wieder vieles neues bis wir Darwin erreichen um unseren Flug am 23. April nach Bali wahr zu nehmen. Ich werde so schnell es geht euch immer auf den laufenden halten...