Das Jahr verlief ohne Haifütterung, ich bin zurück in Adelaide

Donnerstag, 27. März 2014

Auf dem Weg nach Broome

Auf den Straßen kommen einem eigentlich nur noch "oversize" Roadtrains (Trucks mit viel Power) entgegen, die mindestens drei wenn nicht sogar vier Anhänger schleppen, oder sehr große Bagger mit riesen Schaufeln, die die deutschen Bagger
Ein kleines Nachwort zu Port Headland, wäre es nicht so übertrieben unerträglich heiß gewesen hätte ich gerne ein paar Bilder von den riesen Maschinen gemacht, doch suchte mein Kopf den Schatten.
 Jedoch hatten wir das Privileg als wir die Stadt verlassen haben, das wir in der ersten Reihe vor der Bahnschranke den 12.6km langen Kohle-Erz-was-auch-immer-Zug in 7Minuten an uns vorbei zogen sahen. 3 gewaltige Locks jeweils ekne vorne, in der mitte und hinten haben diese Masse bewegt. Ich hab davon ein Video gemacht, wer es.gerne sehen möchte, darf mich auf ein Bier einladen. Wer nicht, natürlich auch!
/Schaufeln wie Spielzeug aussehen lassen.

überflutete Straße
Dümmerähnlichkeit
Um so näher wir nach Broome kommen, desto mehr wird die Landschaft grüner( überflutete wiesen wie am Dümmer), massig Kühe begrüßen uns von den Straßenränder oder sind soizid auf der Straße unterwegs und suchen das Date mit Bishi(mein Van).
Dümmerähnlichkeit
Kroko vs. Simon
 In Broome angekommen haben wir uns erstmal in Touristenzentrum begeben und haben gleich eine schlechte Nachricht bekommen; Die Kimberlys sind noch Teils überflutet und die Straßen sind von den riesigen regen Mengen vom Januar noch komplett zerstört/unfahrbar.  Was für unseren weiteren Weg natürlich schlecht... Damit haben wir uns nicht wirklich gerne abgefunden uns sind erstmal zum Town Beach um uns bei den sommerlichen 45°C mit über 70% Luftfeuchtigkeit mal abzuduschen...
Haireiten
Danach sind wir in die "Stadt" gefahren (da wo man den ganzen Touristenschrott kaufen kann) und haben uns ein Perlentauchmuseum angeschaut und ich konnte mir den Spaß nicht nehmen lassen, mein Kopf in das Krokodilmaul zu halten, sowie einen Hai zu reiten ;-D


von da aus sind wir dann weiter zum berühmten Cable Beach, an dem wir doch tatsächlich Leute schwimmen sahen. Lange Rede, kurzer Sinn, 2 Minuten später waren wir auch drin und geniesten das 29°C warme Wasser. Hatten in der Stunde die wir im Wasser waren weder eine Qualle, Hai oder Krokodil. Jedoch kam ein Schwarm großer Fliegenfische vorbei und teilten das vergnügen mit uns.
Cable Beach links

Cable Beach rechts



 Eine Nacht später sind wir grade in der Bibiothek, ich hab ein kleines Video über den Schluchtenspaziergang im Karjini Nationalpark geschnitten(leider hat die Bib 100Mb begrenzung) und wir haben uns Informationen zu den überfluteten Straßen reingeholt. Es sieht so aus als ob wir doch fahren könnten, wobei wir das nachher noch mit der Karte durchschauen. Ansonsten wäre es echt Schade.
Jetzt geht´s auf Dinosaurierspuren jagt.....
Achso 3020km von Geraldton.
Haut rein.

Euer Simon

EDIT: Weil ich euch so gerne an meiner Reise teilhaben lassen, habe ich das Video mal schnell über mein Handy hochgeladen. Es ist kein Meisterwerk, da dafür hier auf reisen einfach keine Zeit ist. Ich glaube keiner von euch möchte an seinem Laptop bei mehr als 43°C und so hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, deswegen wird der Gnaraloo Film auch noch etwas dauern. So weit so gut, Haut rein, hier ist das Ding:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen